Artikel im Kurier
Zwischen den Weihnachtsfeiertagen hat uns ein überraschender Anruf erreicht, nämlich vom Kurier. Es gibt dort eine Rubrik "Muntermacher", die Unternehmen in der Corona-Krise
Gartner Top 10 Strategic Technology Trends 2018
Gartner teilt die aktuellen Trends in drei Rubriken. Diese werden als besonders wichtig erachtet:
Intelligent
Wie AI in praktisch jede Technologie eindringt und mit einem definierten, gut ausgerichteten Fokus mehr dynamische, flexible und potenziell autonome Systeme ermöglichen kann.Digital
Mischen der virtuellen und realen Welt, um eine verbesserte und vernetzte Umgebung zu schaffen.Mesh
Die Verbindungen zwischen einer wachsenden Gruppe von Menschen, Unternehmen, Geräten, Inhalten und Diensten, um digitale Ergebnisse zu liefern.Öffnen von Team Foundation Server Abfragen in Excel
Die Integration von Visual Studio und Team Foundation Server ermöglicht es, Work Items integriert abzuarbeiten und Scrum optimal zu unterstützen.
Zu Beginn eines Projektes müssen Features und das Product Backlog aufgesetzt werden. Für die initiale Einrichtung oder für die Überarbeitung im Bulk bietet sich vor allem Excel als Tool an. Die Listen können aus Visual Studio heraus direkt in Excel geöffnet werden.
Vor allem fürs Testteam oder wenn man Versionen installiert hat, die kein direktes Öffnen erlauben, ist Visual Studio nicht die erste Wahl. Wie man TFS Abfragen direkt aus Excel heraus bearbeiten kann, zeigt der folgende Blog-Beitrag.
SharePoint 2013 CSOM mit Nintex Workflow 2013
CSOM steht für Client Side Object Model und erlaubt den client-seitigen Zugriff auf einen Großteil der SharePoint API. Weitere Möglichkeiten des client-seitigen Zugriffs sind die SharePoint Web Services und REST, die aber nicht den Funktionsumfang von CSOM erreichen. In diesem Blog zeige ich, wie man mit dem Produkt "Nintex Workflow 2013" einen SharePoint CSOM-Aktion ausführt.
WordPress Multisite Production für Staging clonen mit Infinite WordPress
Clonen einer WordPress Multisite Installation von der Productive- in eine Staging-Umgebung. Ganz einfach mit Infinite Wordpress
Anlegen oder Ändern eines Agents in TFS2015
Verwendet man Gated Check In oder Nightly Builds mit TFS 2015, muss serverseitig ein Agent konfiguriert werden, der diese Aufgaben übernimmt. Will man diesen ändern, muss man sich durch eine Konfiguration klicken, die zwar rasch geht, aber einige Tücken birgt. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung kann dabei helfen, einigen Tücken aus dem Weg zu gehen 🙂
Visual Studio 2015: Fehlende XAML-Code-Behind-Verknüpfungen in Shared-Projects
Ich arbeite an einem Universal Windows 10 Store App Projekt. Der Visual Studio Solution Baum enthält mehrere Universal Windows 10 Projekte und auch einige Shared-Projects für die gemeinsam genutzten Source-Dateien. Nach einem Visual Studio Update hatte ich plötzlich ein sehr unangenehmes Problem in den Shared-Projects: Der Projektbaum in den Shared-Projects zeigte die *.xaml Dateien für die *.cs-Code-Behind-Dateien nicht mehr an...
Websites von HTTP auf HTTPS umstellen
Aktuell gibt es gute Gründe, Websites von HTTP auf HTTPS umzustellen bzw. neue Websites gleich komplett via HTTPS laufen zu lassen. Worauf muss ich dabei achten?
Update von Websitespalten in SharePoint 365 mit Hilfe der PowerShell
Mit der PowerShell kann man zerstörte Lookups in Websitespalten anpassen oder auch andere Eigenschaften von Websitespalten ändern, die über die Oberfläche nicht möglich sind.
Aufspüren von FieldReferences in SharePoint 365 mit Hilfe der PowerShell
Kann eine Websitespalte nicht gelöscht werden, kann es daran liegen, dass sie in Listen oder Content Types verwendet wird. Um das aufzuspüren, haben wir ein kleines PowerShell-Script entwickelt, mit dem man das herausfinden kann.
Provisioning von Websitespalten mit Hilfe von PowerShell
Mit der PowerShell kann man in eine beliebige SharePoint-Online-Website (Office 365) Websitespalten provisionieren und dabei fix eine ID mitgeben. Somit kann man ein Script vorbereiten und in die Ziel-Websitesammlung einspielen.
Open Source JavaScript Frameworks
Webapplikationen werden immer umfangreicher und komplexer. Responsiveness, d.h. optimales Präsentieren von Informationen in unterschiedlichen Auflösungen und auf unterschiedlichen Geräten ist heute das Um und Auf moderner Webapplikationen. Aktualität der angezeigten Daten ist ebenfalls ein äußerst wichtiger Punkt.
Um den Entwicklern das Erstellen solcher komplexen Webapplikationen zu erleichtern, haben sich im Web zahlreiche frei zugängliche, aber dennoch sehr mächtige JavaScript Frameworks etabliert. Einige der populärsten Open-Source JavaScript Frameworks möchte ich hier vorstellen.
Negativer Minimum Wert für XAML Slider
Entwickeln Sie regelmäßig UWP oder WPF-Applikationen? Dann mussten Sie sich auch schon mit den verschiedensten XAML Control-Elementen auseinandersetzen. Möchte man einen Slider im Minimum einen negativen Wert zuweisen, kann dies allerdings zu einem unerwarteten Phänomen führen.
Transactions in Entity-Framework
Entity-Framework arbeitet im Normalfall ohne Transaktionen. Die Verwendung von Transaktionen kann auf unterschiedliche Art erfolgen und einerseits Sicherheit aber andererseits auch Performance bringen.
Umstellung des Process Templates für ein Microsoft Team Foundation Server Projekt
Leider funktioniert das in Visual Studio nicht automatisch. Eine Umstellung des Process Templates per Knopfdruck ist nicht möglich.
Dieser Artikel zeigt, wie man relativ leicht auf ein anderes Process Template umsteigen kann.
Bug in Visual Studio bei hoher Auflösung
Aber dass im Visual Studio unter der Verwendung von WinForms die Positionen skaliert und dann alle falsch abgespeichert werden, finde ich schon ein starkes Stück ...
SharePoint 2013 JS Link
Will man einer Spalte in einer SharePoint Liste ein spezielles Aussehen verleihen, so musste man bisher meist mit JavaScript in einem Content Editor Webpart oder in der Masterpage das DOM entsprechend manipulieren. SharePoint 2013 bringt hier ein cooles Features mit, mit dem man genau diese Aufgabe wesentlich leichter und eleganter lösen kann. Dieses Feature nennt sich "JS Link"...
SearchDrivenContent und Features in SharePoint Online
Wenn man mit SharePoint Online arbeitet und Lösungen auf mehreren Servern verwenden will, dann stößt man schnell auf das Problem, dass ein Feature, nämlich SearchDrivenContent nicht verfügbar ist. Ursachen und Lösungen beschreibt dieser Artikel.
Übertragung einer SharePoint 2013 Site auf einen anderen Server mittels Vorlage
SharePoint Online bietet wie auch die OnPremise-Version von SharePoint die Möglichkeit, Webseiten als Templates zu speichern, um diese für eine spätere Verwendung auf einer anderen Installation wieder zu verwenden.
Leider gestaltet sich das Ganze insofern schwierig, da hinter allen Installationen eine Menge "Features" stecken, die zusammenpassen müssen, damit das funktionieren kann. Mit welchen Tücken zu rechnen ist und wie man sie umgehen kann, fasst dieser Artikel zusammen ...
Nominierung für den Mercur’15
Besonders stolz dürfen wir auf den Umstand sein, dass wir mit unserer Tochterfirma Activident Technologies GmbH 2015 für den Mercur der Wirtschaftskammer Wien nominiert worden sind.
Typo3 Mountpoints und Realurl
Typo3 Exception sind schrecklich, vor allem wenn man nicht mehr weiter weiß und auch Dr Google nicht mehr hilft. Hier fahren Sie eine Lösung für die Exeption: "#1343464100: Broken rootline. Mountpoint parameter does not match the actual rootline. mount_pid (xxx) does not match page uid (xxx)"
Animierte GIFs in Typo3 ab 6.2
Wie viele sicher schon bemerkt haben, werden animierte Gifs nicht mehr "bewegend" dargestellt. Im Zuge einer ausgiebigen Recherche bekam ich immer nur die selben, nicht funktionierenden, Antworten. Hier erfahren Sie wie Sie Ihrer Seite wieder Leben einhauchen können.
Windows 10 und der Datenwahn
Windows 10 ist nun seit ein paar Wochen veröffentlicht und durch das kostenlose Upgrade auch schon auf einigen PC's vertreten. In der heutigen Zeit wird Datenschutz immer wichtiger und hier erfahren Sie wie Sie Microsoft den Zutritt verwehren.
Typo3 Update auf 6.2
Die Typo3 Version bringt viele Neuerungen, vor allem was File Handling und diverses betrifft. Doch der Update von früheren Version birgt ebenso viele Fallen & Probleme. Lesen Sie hier wie Sie problemlos Updaten können.
Typo3 RealUrl Konfiguration für Typo3
RealUrl für Typo3. Anstatt einer ID den Seitennamen oder einen extra für diesen Zweck gewählten Text in der Url? Nicht nur aus Sicht der Seitenbesucher ist dies von Vorteil, auch die Suchmaschinen freuen sich darüber. Hier erfahren Sie wie Sie RealUrl richtig konfigurieren um auch Tx-News Artikeln einen schöneren Link zu verpassen
Berechtigungen für Websites mit IIS 7.x setzen
Im IIS laufen alle Websites im Kontext ihres Application Pool Users. Dieser wird automatisch angelegt und den Windows-Gruppen Users und IIS_Users zugeordnet.
Nun stellt sich die Frage, wie man die Berechtigungen am Webserver am besten organisiert, damit möglichst wenig Zugriffsrechte vergeben werden müssen, aber der User für die Verwaltung der Website dennoch alle Rechte hat, die er benötigt.
Alle WordPress-Installationen aktuell halten – ganz easy mit Infinite WP
Wordpress-Entwickler kennen dieses Problem nur zu gut: Wie halte ich alle meine WP-Installationen laufend aktuell? Mit InfiniteWP - Manage Multiple WordPress Sites!
Generieren eines PDF’s in einer ASP.NET MVC Applikation
Wie generiere ich am besten ein PDF in eine MVC Applikation. Diese Frage haben wir uns gestellt und ein paar Tools auf Herz und Nieren getestet.
Speichern und Lesen von Dateien in einem beliebigen Ordner mithilfe einer FutureAccessList (Windows 8.1/Metro App)
Speichern und Lesen von Dateien in einem beliebigen Ordner mit einer Metro Applikation ist schwieriger geworden. Die Standartvarianten bieten Vor und Nachteile. Hier erfahren Sie wie mithilfe eines kleinen Tricks, ein recht akzeptabler Weg, um Dateien in einem beliebigen Ordner zu speichern, geschaffen wird.
Starten einer Metro App aus einer anderen Applikation unter Windows 8.1
Eine andere Applikation, durch einen Button, aus einer Windows 8.1 Metro App heraus auszuführen ist gar nicht so einfach wie bisher in WPF. Wie dieses Problem zu lösen ist erfahren Sie hier.
.NET-Feature Math.Round
Ich dachte zuerst, es wäre ein Bug. Jetzt weiß ich - es ist ein Feature. Im .NET-Framework verwenden Math.Round() und string.Format() standardmäßig zwei unterschiedliche Methoden, um Zahlen zu runden. Eine relativ sichere Methode, um fehlerhafte Software zu produzieren.
Sicherheitslücke in WordPress Plugin (Slider Revolution)
Eine riesige Sicherheitslücke im beliebten Wordpress Plugin "Slider Revolution" wurde gefunden. Wer ist betroffen un dwas kann ich dagegen tun?
Attachment-Links in SharePoint 2013 Workflow – E-Mail anzeigen
Die Aufgabe besteht darin, in einem E-Mail, das für ein Listenelement geschickt werden soll, die Links zu den Attachments, die der Liste angefügt sind, zu schicken, damit die User diese direkt aus dem E-Mail heraus öffnen können. Das geht mit etwas Tricksen ohne Drittkomponenten: Mit SharePoint 2013 Designer und REST.
Mehrsprachigkeit in Contao leicht gemacht – eine Kurzanleitung
Mehrsprachige Contao-Sites sind keine Hexerei. Eine kurze Anleitung zum Hinzufügen weiterer Sprachen in Contao-Installationen.
Erfahrungen mit VirtueMart und Joomla
Die Anzahl an Webshops steigt täglich und dies wirft natürlich die Frage auf welches System man nun für seinen Online Shop verwenden sollte.
Unter all den vielen Möglichkeiten findet man eine Extension namens „VirtueMart“ für das CMS Joomla. Doch umso mehr Zeit man damit verbringt, umso suspekter wird diese Variante des Online Shops.
Große Sicherheitslücke in WordPress
Die wohl größte Sicherheitslücke, seit Wordpress existiert, kam nun ans Licht. Wer ist betroffen? Und was kann dagegen getan werden?
SharePoint 2013 November 2014 Cumulative Update – Erfahrungsbericht
Da wir unseren SharePoint seit dem SP1 im April 2014 nicht mehr gepacht hatten, sah ich es wieder an der Zeit, den SharePoint Server auf den aktuellen Stand zu bringen. Vor Kurzem wurde das November 2014 Cumulative Update (CU) für SharePoint 2013 von Microsoft freigegeben und ich machte mich daran, dieses Update einzuspielen...
Anzeigen von Attachment-Links in einer List View mit SharePoint 2013
Attachments werden in SharePoint standardmäßig nicht direkt angezeigt. Die Information, die man in der Übersicht bekommt, ist lediglich die, ob es ein Attachment gibt oder nicht. Das wird durch eine Büroklammer verdeutlicht. Um zu sehen, welche Attachments vorhanden sind, muss man immer in die Detailansicht des jeweiligen Eintrags wechseln, was sehr lästig sein kann.
Die einfachste Lösung, um Attachments direkt anzuzeigen, geht über ein kleines JavaScript-File.
Lieb-Lieber-Liebster Award
Ich wurde vor etlichen Tagen von einem lieben Bekannten für den "Liebster Award" nominiert - eigentlich eine Art Blogstöckchen, sowas wie ein Staffelholz in Form eines Interviews, dass von einem Blogger/in zum/zur anderen weitergegeben wird. Man beantwortet die Fragen und gibt das Hölzchen (in Form von eigenen Nominierungen und anderen Fragen) an andere weiter. Man wählt Blogs aus, die man gerne liest oder auch in Zukunft gerne mehr lesen möchte, also die Lieblingsblogs. Nominiert wurden wir von Raimund Wiesinger ...
Free WordPress Themes 2014
Der derzeitige Trend im Webdesign zeichnet sich aus durch vollgefüllte Bildschirme, freche pepige Farben und Animationen an den richtigen Stellen.
Testimonial für unser Seminar „Suchmaschinenoptimierung“
Seit mittlerweile vier Jahren halten Martin Hlavacek, Firma Werbeservice und Robert Stefan oder ich das Seminar Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung - einmal im Monat am WIFI Wien, stets ausgebucht und mit super Kritiken. Dieses Mal haben wir ein besonders schönes Testimonial erhalten, das ich euch nicht vorenthalten will.
Einbindung von Visio-Diagrammen in ein SharePoint-Portal
Visio ist ein tolles Werkzeug zur Erstellung und Visualisierung von Workflows und Prozessabläufen. Der Nachteil der Verwendung von Visio liegt aber darin, dass das verantwortliche Management, das die Diagramme lesen und reviewen soll, oft kein Visio installiert haben.
Eine Einbindung der Visio-Diagramme in ein SharePoint-Portal erlaubt nicht nur eine einfache Handhabung, sondern auch, dass Menschen, die Visio nicht installiert haben, die Diagramme anschauen können und in bestimmten, vordefinierten Bereichen Inhalte beisteuern können.
Der folgende Blogeintrag zeigt, wie das gemacht wird.
Kompatibilitätsprobleme mit SharePoint 2013 und Internet Explorer 11
SharePoint 2013 arbeitet im Gegensatz zu den älteren Versionen viel mit JQuery anstelle von ActiveX Controls. Das ist ja sehr begrüßenswert, denn seither funktionieren die meisten Features recht gut mit Firefox oder Google Chrome. Leider kommt es aber zu Problemen mit Microsoft's eigener Browser-Familie, nämlich mit der neuen Version des Internet Explorers ...
WordPress FAQs mit Arconix untereinander verlinken – Update
Verlinkt man FAQs miteinander, bleiben die angesprungenen Abschnitte per default zu. Wie man bei Wordpress FAQs automatisch, selbst nach einem Update, nachwievor die Abschnitte auf- und zuklappen kann zeigt Ihnen dieser Blogbeitrag.
Contao Version 2 versus Version 3
Nicht immer ist es sinnvoll, euphorisch auf die brandaktuelle Version eines CMS-Systems aufzusetzen. Lieber vorher ein wenig mehr recherchieren kann eine Menge Ärger ersparen. Konkret wäre die Entscheidung für Contao 2.11 anstelle von Contao 3.1 geeigneter gewesen.
Upgrade von SharePoint 2010 auf SharePoint 2013 auf derselben Maschine
Wir betreiben in unserer Firma seit einigen Jahren einen SharePoint 2010 Server mit Office Web Apps. Da nun bereits seit einiger Zeit SharePoint 2013 verfügbar ist und wir auch die neuen Features des SharePoint 2013 nutzen wollen, haben wir uns dazu entschlossen, unseren SharePoint Server upzugraden.
Code-Dokumentation mit SandCastle
Zum Erstellen von Dokumentation aus den XML-Comments im Source-Code kann mit SandCastle Help File Builder ein eigenes Projekt angelegt werden.
Windows 8.1: Windows per Geste herunterfahren
Mit Slide to Shutdown erhalten Sie eine einfache Möglichkeit, Windows 8.1 herunterzufahren...
Tipps zu Windows 8.1
Windows 8.1. gibt es jetzt schon eine Weile am Markt und mittlerweile sind sicher erste Fragen aufgetaucht. Vielleicht finden Sie hier eine Antwort?
Deutsche Übersetzung des WordPress Pinboard Themes
Das Pinboard Theme ist ein modernes Wordpress Theme mit sehr vielen Einstellungen, die einem das Leben mit Wordpress leicht machen. Viele davon führen auch zu Anzeigen im Frontend. Damit diese in der richtigen Sprache angezeigt werden, braucht es eine Übersetzung, die wir bei der Entwicklung nicht gefunden haben. Deshalb stellen wir sie hier zur Verfügung.
Neue Felder in der Mitgliederverwaltung hinzufügen in Contao Systemen
Eine wahrscheinlich gar nicht so seltene Situation, mit der Entwickler von Contao-Websiten konfrontiert sind: Es werden zusätzliche Felder in der Mitgliederverwaltung benötigt, die Contao eben nicht out-of-the-box bereitstellt. Wäre doch praktisch, zusätzliche Felder direkt in den bestehenden Mitglieder-Editor des Contao-Backends integrieren zu können.
WordPress FAQs mit Arconix untereinander verlinken
FAQs auf einer Homepage sind eine nette Sache. Besitzt man eine Homepage mit Wordpress, gibt es ein sehr nettes PlugIn dafür, Arconix FAQ. Will man nun die FAQs wie ein Lexikon aufbauen, möchte man die FAQs untereinander verlinken. Das wird zwar von Arconix unterstützt, aber die angesprungenen Sections öffnen sich nicht. Wie man das ändern kann, zeigt dieser Blogeintrag.
Kentico als E-Commerce – System
Kentico als CMS für komplexe Homepages einzusetzen ist wunderbar. Es hat viele Features, die gut konfigurierbar sind und viele Programmierschnittstellen, die tolle Erweiterungsmöglichkeiten bieten. Aber als Webshop gibt es leider viele Mankos, die die Entwicklung sehr teuer machen können ...
SharePoint 2010 Forms Based Authentication Session-Timeout
Für eine SharePoint 2010 Applikation mit Forms Based Authentication (FBA) musste ich auf Grund einer Sicherheitsanforderung ein Session-Timeout von 10 Minuten konfigurieren. Bleibt ein Anwender in dieser Web-Applikation 10 Minuten inaktiv, so muss ihm bei einer Aktion nach dieser Zeit wieder das Login-Form angezeigt werden. Ganz einfach, dachte ich, und habe in der SharePoint Zentraladministration unter "Application Management" - "General Settings" für diese Web-Applikation das Session-Timeout auf 10 Minuten gestellt. Doch dies alleine reichte nicht...
Microsoft Report Viewer Control: Wiederholte Tabellenüberschriften in gruppierten Tabellen
Das Microsoft Report Viewer Control bietet umfangreiche Möglichkeiten, um Daten gruppiert im Bericht auszugeben. Trotzdem ist oft nicht ganz intuitiv, eine gewünschte Gruppierung mit dem Report-Designer zu erreichen. Dieser Blog zeigt, wie man mit Hilfe des Report Designers eine Gruppierung erreicht, in der die Tabellenüberschriften in jeder Gruppe wiederholt werden.
HighCharts mit DrillDown aus JavaScript und C# in MVC befüllen
Möchte man auf einen Balken in einem Diagramm klicken, um so auf eine andere Seite zu gelangen, ist das in MVC eine nicht ganz triviale Aufgabe, weil man die entsprechenden ActionLinks erzeugen muss. Nachdem die HighCharts über JavaScript befüllt werden müssen, entsteht hier eine prickelnde Mischung, die das Entwicklerherz höher schlagen lässt ...
Webkataloge – 3 Beispiele
Diesmal möchte ich auf einige Webkataloge näher eingehen, sie unterscheiden sich in der Darstellung Ihrer Unternehmensdaten. Ich stelle Ihnen die Seiten „Businesscard“, „Open Directory Project“ und „Compnet.at“ vor.
Eindrücke von der SharePoint Konferenz 2013 in Wien
Die SharePoint Konferenz 2013 ist eine Veranstaltung der Firma ppedv. Die diesjährige Konferenz fand im Eventhotel Pyramide in Vösendorf nahe Wien statt und erstreckte sich über drei Tage (vom 17.6.2013 – 19.6.2013).
REM – CSS-Ordnung schaffen in responsive Websites
Gerade in Verbindung mit responsive Webdesign bietet sich die konsequente Verwendung der Einheit rem anstellen von em, px und % an, um effektiven CSS-Code für unterschiedliche Auflösungen zu erzeugen. Code sparend und übersichtlich.
Stapelverarbeitung im Photoshop
Oft passiert es uns im Photoshop, dass wir eine große Menge an Fotos zu verändern haben (z.B. Größe, Kontrast, ...) und das wollen wir nicht für jedes Foto einzeln machen müssen. Müssen wir auch nicht - dafür gibt es die Stapelverabeitung und dieses wirklich nützliche Tool möchte ich Ihnen hier vorstellen.
Aufstellung verschiedener Webkataloge
Heutzutage wird es immer schwieriger, sich gegenüber seiner unmittelbaren Konkurrenz im Netz zu behaupten und seine Seite bei Google erfolgreich zu positionieren. Eine Möglichkeit sind Webkataloge, die ich Ihnen hier kurz näher bringen will.
WordPress oder andere PHP-Webprojekte auf Windows mit Visual Studio debuggen
Als VisualStudio verwöhnter Entwickler ist das Arbeiten mit Webprojekten und PHP immer wieder ein Rückschritt ins letzte Jahrtausend. Aber heute habe ich mir eine Möglichkeit zusammengestrickt, ein ausgebackenes CMS-System lokal auf meiner Maschine mit allem Komfort, den VisualStudio 2012 bietet, zu debuggen.
Zahlenformatierung mit jQuery
Bei Web-Formularen, die aus Benutzereingaben Berechnungen via JavaScript durchführen, steht man immer wieder vor dem selben Problem, die berechneten Werte schön zu formatieren.
Backend-Vergleich der CMS-Systeme WordPress, Contao, Typo3 und Kentico
Für diejenigen, die ein CMS pflegen müssen, ist vor allem relevant, wie das Backend aus User-Sicht funktioniert. Wie kompliziert es ist, Inhalte einzupflegen, davon ist oft abhängig, ob eine Seite für einen User pflegbar ist oder ob man einen Wartungsvertrag mit einer IT-Firma benötigt.
Asynchrone, langlaufende Worker-Threads mit Fortschrittsanzeige in ASP.Net
Manchmal ist es notwendig in einer Web-Applikation langlaufende Prozesse zu starten. Wenn diese Prozesse länger als 10 Sekunden dauern, müssen die Benutzer der Applikation warten bis der Task abgeschlossen ist und die Seite neu lädt, um weiterzuarbeiten. Im schlimmsten Fall bekomme sie sogar ein Timeout. In diesem Artikel möchte ich eine Möglichkeit vorstellen, den Task asynchron zu starten und den Benutzer über den aktuellen Fortschritt des Tasks zu informieren bzw. in der Zwischenzeit weiterarbeiten zu lassen...
Windows 8: Nützliche Tastenkombinationen
Neue Metrooberfläche, fehlendes Startmenü – Windows 8 bringt einige Veränderungen in punkto Bedienung mit sich, die in manchen Fällen etwas gewöhnungsbedürftig sein können. Windows 8 bietet aber auch zahlreiche Tastenkombinationen an, welche das Arbeiten mit dem neuen Betriebssystem deutlich erleichtern...
Immer wieder Winmail.dat
Manche Empfänger von E-Mails, die über Outlook gesendet werden, erhalten anstelle eines Attachments eine „Winmail.dat“. Dieser Beitrag zeigt diverse Ansätze, wie sich das Problem vermeiden lässt und woher es kommt ...
SharePoint 2010: Geschlossene Web Parts wieder sichtbar machen
Unlängst hatte es einer unserer SharePoint Anwender irgendwie geschafft, den Web Part im Display Form eines Kalendereintrages zu schließen. Wenn man nun einen Kalendereintrag ansehen wollte, lieferte SharePoint nur ein leeres PopUp-Fenster...
Nützliche JavaScript Frameworks – Teil 2
Es existiert eine Vielzahl an JavaScript-Bibliotheken im Netz mit denen man Homepages um moderne Features wie Animationen, Overlays und anderen Gimmicks erweitern kann. Die Anzahl an Frameworks, die derzeit verfügbar ist, ist nur schwer überschaubar. Daher möchte ich einen Überblick, über die Frameworks geben, die wir bereits in Projekten mit Erfolg verwendet haben.
Kentico Code Customizations
Kentico ist ein ASP.NET CMS, das für alle Anforderungen, die eine Website erfüllen muss, eine Lösung bietet - von der einfachen Homepage bis zum vollwertigen Online-Shop. Ohne das System selbst zu verändern, bietet Kentico die Möglichkeit mit Code Customizations fast alle CMS-Funktionen beliebig anzupassen.
Visual Studio Image Library
Die VisualStudio Image Library ist der ideale Partner für symbolträchtige Softwareentwicklung ...
Passwörter in .NET app.config verschlüsselt ablegen
Oftmals ist es erforderlich, in .NET Applikationen Zugangsdaten zu externen Systemen zu hinterlegen. Besonders wenn die Applikation selbständig, d.h. ohne Benutzer-Interaktion laufen soll, wird das Passwort häufig im Klartext entweder im Code oder in der app.config hinterlegt. .NET bietet jedoch eine einfache Möglichkeit, Abschnitte in der app.config zu verschlüsseln...
Responsive Webdesign – Ein Design für alle Endgeräte
Responsive Webdesign: Die Kunst, Websites nur einmal zu entwickeln, die dann auf allen gängigen Endgeräte gute Figur machen. Eine nicht ganz so neue Technik, die aber erst jetzt von allen aktuellen Browsern ausreichend unterstützt wird ...
Selbstfindung
Immer wieder, wenn man im Internet sucht, findet man coolit (bitte beachte: Zusammengeschrieben) in Zusammenhang mit Kühlsystemen. Eine Klarstellung ...
Datenaktualisierung mit AJAX in einem CMS-System
Will man Daten in einem CMS-System mittels AJAX aktualisieren, benötigt man entweder den Zugriff auf die bereits geöffnete CMS-Datenbank oder die Konfigurationsdaten, um die Datenbank selbst noch einmal öffnen zu können.
Einen Lösungsvorschlag, wie man das angehen könnte, zeigt folgender Artikel.
Schnellere Webseiten durch minimieren von JavaScript
Um vor allem bei niedrigeren Bandbreiten bessere Ergebnisse zu erzielen ist es notwendig, dass bei der Entwicklung von Websites nicht nur die Grafiken für das Web optimiert werden, sondern bei sehr skript-lastigen Seiten auch die JavaScript-Dateien.
SharePoint 2010 Walkthrough Guide und virtuelle Maschinen
Letzte Woche hatte ich mit SharePoint 2010 Erfahrungen der dritten Art: Ich wollte den SharePoint Walkthrough Guide (ein empfehlenswertes Werk mit guten Samples) gemeinsam mit der dazupassenden Demo-Maschine bei einem Training verwenden - was zu etlichen Überraschungen geführt hat ...
Wiederherstellen von gelöschten SharePoint 2010 Sites und Site Collections
Mit dem SP1 für SharePoint 2010 hat Microsoft ein cooles Feature hinzugefügt, mit dem nun auch gelöschte Sites und ganze Site Collections im Papierkob des SharePoints landen und daher einfach wiederhergestellt werden können.
Windows Explorer öffnet Ordner immer in einem neuen Fenster …
Ich hatte seit einiger Zeit 2 Probleme, die das Arbeiten mit meinem Computer nicht gerade erleichtert haben:
- Bei jedem Klick auf einen Ordner in der Detailansicht des Windows Explorers wurde ein neues Fenster geöffnet (das werden an einem 8-Stunden-Tag ganz schön viele!)
- Die Ansicht Geräte und Drucker zeigte immer 0 Elemente. Schwierig, wenn man Drucker löschen oder Einstellungen ändern will ...
Heute habe ich die Lösung zu diesen Problemen gefunden!
Windows Culture Info in WPF Applikationen und Report Viewer Controls
WPF Applikationen verwenden standardmäßig die Culture Info "en-US" und nicht wie in WinForms-Applikationen die Culture Info des Betriebssystems. Will man in der WPF-Applikation die Culture Info von Windows übernehmen, so erreicht man dies am einfachsten mit folgendem Code Stück in der OnStartup Methode in App.cs...
Zugang zum InterNet während aufrechter VPN-Verbindung
Oft ist es Notwendig auf das InterNet zuzugreifen auch während eine VPN-Verbindung besteht. Beispielsweise muss man im InterNet recherchieren während einer Debug-Session.
Wird die VPN-Verbindung mit der in Windows integrierten VPN-Lösung aufgebaut, so ist dazu nur eine kleine Konfigurationsänderung notwendig.
.NET Assembly aus dem .NET Global Assembly Cache mit Windows Explorer kopieren
Der Windows Explorer zeigt den .Net Global Assembly Cache (GAC) mit einer Windows Shell Extension als flache Struktur mit nur einer Ebene an. Diese Windows Shell Extension erlaubt auch ein einfaches Einspielen einer Assembly indem man die zugehörige DLL oder EXE einfach per Drag&Drop aus dem Quellordner in den Ordner „C:Windowsassembly“ hineinzieht. Diese Shell Extension erlaubt es aber nicht, eine im GAC befindliche Assembly an einen anderen Ort zu kopieren. Mit einem einfachen Trick kann man jedoch die Ordnerstruktur des GAC im Windows Explorer anzeigen und auch die darin enthaltenen DLLs kopieren...
ASP.NET: Welche Routine im Page-Event Cycle dient wofür?
Die Page-Event Routinen in ASP.NET sind so gemacht, dass alle Funktionalität, die darin zur Verfügung gestellt wird, möglichst effizient ineinander greift. Damit das auch so bleibt, wenn man diese Routinen um eigenen Code erweitert, muss man wissen, welche Erweiterung in welche Methode gehört.
Dieser Artikel soll einen Überblick darüber geben, welche Routine wofür zuständig ist und welche zusätzliche Anforderungen in welcher Routine erfüllt werden können ...
Entity Framework: POCOs mit XML-Comments generieren
Das Generieren von POCO-Klassen aus dem Entity-Framework Modell klappt ja recht einfach.
Leider werden aber die Beschreibungen nicht als XML-Comments übernommen.
Aber es gibt eine Lösung: einfach die T4-Templates erweitern...
AJAX-Aufruf von ASMX-WebServices in ASP.Net mit jQuery
Will man in ASP.Net mittels AJAX dynamisch Daten nachladen, passiert das meist durch das Konsumieren von Web-Services. In diesem Artikel möchte ich zwei Links präsentieren, die die Grundlage des Ganzen erklären und einfache Code-Beispiele liefern.
Entity Framework: Datenmodell aus SQL Server 2008 generiert und verwendet mit SQL Server 2005
Wir hatten vor kurzem das Problem, dass ein EDMX für eine bestimmte Tabelle unter SQL Server 2005 nicht funktioniert hat. Die Lösung ist sehr einfach, wenn man weiß wie...
SharePoint Lösungen per Knopfdruck debuggen
Welcher SharePoint-Entwickler kennt das nicht: Will man Code für eine SharePoint-Erweiterung debuggen, muss man in Visual Studio den "Attach to Process..." Dialog aufrufen, alle w3wp-Prozesse markieren, "Attach" klicken, und dann auch noch für jeden markierten Prozess eine Security Warnung bestätigen. Mit einem einfachen Visual Studio Makro kann dies alles per Knopfdruck erledigt werden.
Implementierung rollenbasierter Layouts in ASP.NET
Sollen zum Beispiel Buttons nur für eine bestimmte Rolle angezeigt werden oder Methoden nur in bestimmten Rollen ausgeführt werden dürfen, stehen einem in ASP.NET Webform sowohl deklarative als auch design- und implementierungstechnische Möglichkeiten zur Verfügung ...
Verwendung unterschiedlicher Role- und Membership Provider in ASP.NET
Oft ist es für Intranet-Applikationen sinnvoll, sich über AD--Domäne zu authentifizieren, aber die Gruppen-Zugehörigkeit für die Autorisierung außerhalb des ADs zu verwalten. Zum Beispiel, weil die Rollen in der Applikation verwaltet werden dürfen. Zu diesem Zweck kann ein unterschiedlicher Role Provider eingerichtet werden...
SharePoint Single SignOn über https
SharePoint hat die wunderbare Eigenschaft, Single SignOn zu unterstützen. Das funktioniert aber nicht ohne Eingreifen, wenn als Übertragungsprotokoll HTTPS gewählt ist ...
Erfahrungen mit WPF Ribbon Libraries
Kürzlich bekam ich die Aufgabe, ein Budgetplanungs Tool mit dem Microsoft WPF Framework (Windows Presentation Foundation) zu entwickeln. Ein Anforderung hierbei war auch, nicht herkömmliche Menüs und Toolbars im Hauptfenster zu implementieren, sondern eine Ribbon Bar zu integrieren, wie sie auch in den neueren Microsoft Office Versionen (Microsoft Office 2007 oder höher) verwendet wird. Also begab ich mich auf die Suche im Internet, ob es hierfür bereits fertige Ribbon Libraries gibt, die eine einfache Integration in .NET WPF Applikationen erlauben.
Einbetten von YouTube-Videos in PowerPoint 2010
Mit der neuen "User Experience" und vielen neuen Multimedia-Features wartet PowerPoint 2010 auf, unter anderem mit der Möglichkeit, Online-Videos direkt in PowerPoint einzubinden. Wie das mit einem YouTube-Video geht, möchte ich hier kurz zeigen ..
Nachbar in Not
Ein recht ungewöhnlicher Blog Post, aber ein großes Anliegen! cool IT spendet für Somalia ...
SQL Server 2008 R2 Management Studio – IntelliSense funktioniert nicht mehr
Das SQL Server 2008 R2 Management Studio bietet beim Editieren von SQL Skripts eine sehr komfortable IntelliSense Unterstützung. Jedoch musste ich vor einiger Zeit feststellen, dass die IntelliSense Unterstützung im Management Studio auf meiner Entwicklermaschine nicht mehr funktioniert...
Windows 7 GodMode
Dieser Titel ist so cool, dass was Tolles dahinter stecken MUSS, oder?
SharePoint 2010 Multilanguage Feature – die Einschränkungen
Gegenüber SharePoint 2007 wurden sowohl Variations als auch MUI stark verbessert, allerdings gibt es immer noch einige Schwächen, mit denen man entweder leben muss, oder die durch Zusatzprogrammierung oder Adaption beseitigt werden müssen.
SharePoint 2010 Multilanguage Features – MUI und Variations
Im Prinzip bietet SharePoint 2010 „Out of the box“ viele Verbesserungen gegenüber der Lösung, die in 2007 angeboten worden ist. Was SharePoint 2010 kann und was nicht, können Sie hier lesen ...
Kopplung von TFS 2010 mit einem existierenden SharePoint Server 2010
Der Team Foundation Server 2010 bietet die Möglichkeit, Sites für TFS Projekte in einem existierenden SharePoint Server 2010 anzulegen. Dieser Blog beschreibt die notwendigen Schritte, um diese TFS - SharePoint Kopplung herzustellen. Er beleuchtet auch Stolpersteine, die bei dieser Koppelung auftreten können.
Einbetten von 32- und 64-bit managed-C++ DLLs in .net Projekte mit AnyCPU
Bei managed-C++ muss immer für 32- oder 64-bit übersetzt werden. Bei .net-Applikationen kann der Projekttyp auf "Any CPU" eingestellt werden.
Möchte man jetzt aus der .net-Applikation diese managed-C++ Komponente nutzen, so gibt es verschiedene Möglichkeiten.
SNMP Agent Extensions mit C++
Wir standen vor Kurzem vor der Herausforderung eine von uns entwickelte Applikation, genauer gesagt die Service-Komponente, über des Windows SNMP-Service überwachbar zu machen. Mit C++ und der Win32-API ist dies möglich.
Transparente PNGs im Internet Explorer 6
Standardmäßig werden vom Internet Explorer 6 keine transparenten PNGs unterstützt. Mit einem einfachem Trick kann man dieses Manko aber umgehen und Transparenzen in PNGs auch hier zur Anzeige bringen.
WebDav und SharePoint 2010
Arbeitet man mit SharePoint Document Libraries und möchte Operationen auf mehrere Dokumente gleichzeitig anwenden, ist es sehr praktisch, wenn man die Bibliothek im Explorer öffnet, um mit den Dokumenten wie mit "normalen" Dateien arbeiten zu können. Es gibt aber einige Hürden, warum dieses Feature nicht funktionieren kann und die Fehlermeldungen sind manchmal ganz schön kryptisch ...
REST in SharePoint 2010
Kürzlich hatte ich die Microsoft Big Days 2011 besucht und lernte in einem Vortrag die REST Web Services in SharePoint 2010 kennen. Ich war von dieser sehr einfachen Möglichkeit, SharePoint Content per URL abzufragen, so beeindruckt, dass ich hier einen kurzen Blog darüber verfasst habe...
Fluid-Layouts mit CSS
Die Layouts moderner Webseiten lassen sich in zwei Kategorien einteilen. Layouts mit fester Breite, die im Browser-Fenster zentriert sind oder Layouts mit variabler Breite, die sich immer an die Größe des Fensters anpassen (Fluid-Layouts). Dieser Blog-Eintrag zeigt eine Möglichkeit, wie man elegant ein Fluid-Layout mit CSS umsetzen kann.
Stereoskopie und WPF 3D
Nachdem NVIDIA Vision 3D herausgebracht hat und diese Technologie einwandfrei mit Direct3D 9 funktioniert, was auch WPF intern verwendet, haben wir versucht, eine WPF3D Applikation stereoskopisch verwendbar zu machen.
Leider gibt es dabei eine Menge Probleme!
Automatischer E-Mail Verteiler als Sandboxed Web Part für SharePoint 2010
z-Index-Bug bei positionierten Elementen im Internet Explorer
Bis zum Internet Explorer besteht das Problem, dass für positionierte Elemente (CSS position: absolute, relative oder fixed) die z-index-Reihenfolge falsch berechnet und daher die explizite Angabe des z-index via CSS ignoriert wird. Folge davon ist, dass zum Beispiel bei Flyout-Menüs, die eigentlich immer sichtbaren Flyouts hinter anderen Elementen verschwinden.
Darstellung von PerspectiveCamera und OrthographicCamera als MatrixCamera in WPF
Die Nutzung von Perspective- und Orthographic Cameras in WPF ist relativ einfach. Sie deckt sich gut mit der Vorstellung einer Kamera der realen Welt. Wesentlich abstrakter sind Matrix-Kameras, sind diese doch rein mathematische Objekte.
Allerdings haben Perspective- und Orhographic Cameras in WPF gewisse Grenzen. Bewegt man die Kamera zum Beispiel, um sich um das Modell herumzudrehen, müssen 3D-Transformationen herhalten, die die Kameras langsam machen. Für diesen Zweck eignen sich die dahinterliegende View- und ProjectionMatrix wesentlich besser, weil sie performanter sind ...
WPF-Integration in WinForms-Applikationen (Teil 2)
Eine Integration von WPF-Windows als eigenes Fenster oder als Dialog in eine WinForms-Applikation erfolgt problemlos. Dadurch können in einer WinForms-Applikation Teile, welche in WPF implementiert wurden genutzt werden.
Für die erfolgreiche Integration sind allerdings weitere Schritte notwendig, da Maus- und Keyboard-Events nicht im WPF-Fenster verfügbar sind.
Font-Embedding via CSS
Wer beim Design von Web-Pages spezielle Schriftarten verwendet, steht oft vor dem Problem, dass die User, die auf der Homepage unterwegs sind meist nur die Standard-Schriftarten installiert haben und nicht jene Spezielle, die aber das Kernelement des Layouts darstellt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man die gewünschte Schriftart beim User am Bildschrim zur Anzeige bringt, eine davon ist Font-Embedding via CSS.
PHP und MySQL auf Windows 7 und IIS7 installieren
Will man mit einem Windows PC für eine Homepage mit einem PHP-basierten CMS entwickeln, ist es zum Testen von Vorteil, wenn auch der lokale PC als Testumgebung genützt werden kann.
Mit welchen Kniffen man PHP auf IIS 7 zum Laufen bringt, soll folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen ...
CSS-Hover und IE6
Der Internet Explorer 6 ist mittlerweile veraltet. Trotzdem gibt es immer noch eine Breite Masse an Usern, die damit durch das Internet surfen. Daher ist es notwendig auch moderne Homepages, die von Internet Explorer 6 nicht ohne Anpassungen korrekt dargestellt werden können, an diesen Browser anzupassen.
Nützliche JavaScript-Frameworks
Es existiert eine Vielzahl an JavaScript-Bibliotheken im Netz mit denen man Homepages um moderne Features wie Animationen, Overlays und anderen Gimmicks erweitern kann. Die Anzahl an Frameworks, die derzeit verfügbar ist, ist nur schwer überschaubar. Daher möchte ich einen Überblick, über die Frameworks geben, die wir bereits in Projekten mit Erfolg verwendet haben.
Importieren eines HTTPS Root Zertifikates von einem vertrauten Aussteller
Wenn mit dem Internet Explorer eine Webseite über eine gesicherte Verbindung (HTTPS) aufgerufen wird, zeigt der Internet Explorer eine Warnung an, falls er dem Aussteller des SSL-Zertifikates nicht vertraut.
Mit folgendem Trick kann man die Zertifikatswarnung dauerhaft unterdrücken, falls man dem Zertifikatsaussteller vertraut...
Definieren von ItemSources für DropDown-Boxen oder Listen in XAML
Möchte man in WPF eine ComboBox anzeigen, dessen Inhalt zur Compile-Zeit noch nicht feststeht, muss man im Code mehrere Handler bedienen, damit die ComboBox zu jeder Zeit richtig befüllt ist.
Da wäre es doch wesentlich einfacher, in XAML ein Binding zu definieren, mit dem man die ItemSource der ComboBox oder eines ähnlichen Controls direkt an die veränderliche Liste binden kann ...
Windows Phone 7 Programmierung
Für alle, die gerne Applikationen für das Windows Phone 7 entwickeln würden, aber nicht so recht wissen wie man dieses Thema angehen soll, gibt es auf "The Code Project" eine Windows Phone Learning Zone mit einer interessanten Linksammlung für Einsteiger...
SharePoint 2010 Anmeldung mit Windows Live ID
Oftmals ist für Internet- und Extranetszenarien interessant, eine SharePoint-Anmeldung per Windows Live ID zu erlauben. In SharePoint 2010 wurde neue Anmeldemöglichkeit eingeführt, die sogenannte Claims Based Authentication. Mit dieser Claims Based Authentication kann in SharePoint 2010 auch recht einfach eine Anmeldung mit Windows Live ID realisiert werden...
Suchmaschinenoptimierung mit mehreren Domains
Sie haben einen Content und wollen mehrere Domains auf den Inhalt zeigen lassen. Sie wollen das möglicherweise, damit Benutzer Sie leichter finden.
Damit Suchmaschinen das nicht abstrafen, müssen Sie allerdings die technisch richtige Lösung dahintersetzen ...
SharePoint 2010 für Einsteiger
Wir haben für Sie eine Link-Sammlung zusammengestellt, damit Sie den neuen SharePoint besser kennen lernen können, ohne sich erst lange auf die Suche machen zu müssen.
ActiveDirectory-Zugriff über LDAP auf die Konto-Optionen
Um das Verwalten des Active-Directory über eine Applikation zu ermöglichen, haben wir vor kurzem eine Implementierung im .Net-Framework über den Namespace System.DirectoryServices realisiert. Fast alle Attribute lassen sich über LDAP sehr einfach lesen und schreiben bzw. als Suchkriterium verweden. Einzige Ausnahme bilden hier die Konto-Optionen, die als Bit-Vektor im Attribut "UserAccountControl" verschlüsselt liegen.
WPF-Integration in WinForms-Applikationen
Eine Integration von WPF-Controls in eine WinForms-Applikation erfolgt durch das WinForms-Control ElementHost. Hiermit können Teile der Anwendung bereits in WPF und andere Teile noch in WinForms erstellt werden. Eine Migration kann somit auch schrittweise erfolgen.
Ist es erforderlich Maus- oder Keyboard-Events aus dem WPF-Control in der WinForms-Applikation zu verwenden, so müssen diese explizit konvertiert und weitergereicht werden.
Dynamischer Aufbau von ASPX-Seiten
Im .Net-Framework ist es nicht nur möglich die Eigenschaften von bereits vorhandenen Controls zu modifizieren (z.B. den Text eines Labels dynamisch zu setzen), sonden es können auch zur Laufzeit Controls auf der Seite platziert oder auch wieder entfernt werden. Möglich ist dies über das Objekt-Modell, welches hinter jeder ASPX-Seite vorhanden ist.
Dadurch ist es einfacher Formulare, die alle das gleiche Verhalten aufweisen, zu entwickeln bzw. Formulare zu Verändern ohne in den Code eingreifen zu müssen.
Verwendung von SQL Notifications mit SQL Server 2008 R2
Der ideale Mechanismus, wenn man in einer Applikation Daten anzeigen möchte, die sich nur selten ändern, sind SQL Notifications.
Mit diesem Mechanismus wird der SQL Server aufgefordert, bei Änderung einer SQL Query eine Notifizierung zu senden. In der Applikation kann dann im dazugehörigen Eventhandler die Query neu ausführen und die Daten aktualisieren.
Klingt super? Hat aber ein paar Tücken ...
DCOM Aktivierungsproblem bei Microsoft SharePoint 2010
Ich habe auf unserem Windows Server 2008 R2 Microsoft SharePoint 2010 installiert. Der an das Setup anschließende Ablauf des SharePoint Configuration Wizards meldete am Ende, dass die Konfiguration des SharePoint Servers erfolgreich war. Trotzdem bemerkte ich am nächsten Tag im Windows Server 2008 Server Manager zahlreiche DCOM-Fehler. Im Eventlog fand ich folgenden Eintrag, der sich etliche Male wiederholte: "The application-specific permission settings do not grant Local Activation permission for the COM Server applicaton ..."